🐗 Schwarzwildjagd während der Rauschzeit: Effiziente Kirrung mit dem KirrMaster Pro! 🧑🌾✨
- Mario Held
- 22. Jan.
- 2 Min. Lesezeit

Rauschzeit und Verhalten des Schwarzwildes:
Die Rauschzeit, also die Paarungszeit des Schwarzwildes, fällt in der Regel in die Monate November bis Januar. Während dieser Zeit sind Keiler besonders aktiv, legen große Strecken zurück und suchen gezielt nach paarungsbereiten Bachen. Erfahrene Keiler meiden jedoch oft bekannte Kirrungen, da sie diese mit Gefahr in Verbindung bringen. Dennoch halten sie sich häufig in der näheren Umgebung auf, weshalb es besonders wichtig ist, Störungen rund um die Kirrungen so gering wie möglich zu halten.
✔️ Keiler:
Erfahrene Keiler meiden oft bekannte Kirrungen, halten sich jedoch in der Nähe auf. Minimale Beunruhigung ist daher der Schlüssel zum Erfolg!
✔️ Bachen:
Häufig unterwegs in Rotten mit Frischlingen und weiblichen Überläufern. Die männlichen Überläufer sind aktuell oft in Gruppen ohne führende Bache unterwegs – ideale Bejagungsmöglichkeiten!
🎯 Der Schlüssel zum Erfolg: Der KirrMaster Pro Futterautomat in Kombination mit einer TRAILCAM 4G Pro Wildkamera. Warum?
1️⃣ Der Kirrmaster Pro gibt täglich kleine Mengen Kirrgut aus – ohne dass du die Kirrung betreten musst.
2️⃣ Mit der TRAILCAM 4G Pro hast du alles im Blick, ohne Störungen zu verursachen.
3️⃣ Du musst nur alle 6 Wochen einen Fuß auf die Kirrung setzen, um den KirrMaster neu zu befüllen.

📸 Unsere Empfehlung: Nutze die TRAILCAM mit 100° Weitwinkelobjektiv, um den gesamten Bereich der Kirrung zu überwachen. So verpasst du keine Bewegung und kannst gezielt jagen, sobald passende Stücke bestätigt sind.
🔑 Weniger Störung = mehr Jagderfolg!
Fazit:
Die Schwarzwildjagd im Winter erfordert disziplinierte Jäger, eine gute Vorbereitung und tadellos funktionierende Kirrungen. Mit dem Einsatz des Kirrmaster PRO Futterautomaten und TRAILCAM Wildkameras lässt sich der Jagderfolg nicht nur deutlich steigern, sondern auch der Aufwand erheblich reduzieren. Der Futterautomat gibt gezielt kleine Mengen Kirrgut aus, wodurch man im Vergleich zur Handfütterung nicht nur Kirrgut spart, sondern auch wertvolle Zeit und unnötige Beunruhigungen vermeidet. Eine durchdachte und effiziente Kirrung ist der Schlüssel zum Erfolg!
Commenti