DAS Rezept für Wild-Salzspray Apfel – So machst du Salzlecken im Revier unwiderstehlich!
- Mario Held
- 14. März
- 2 Min. Lesezeit
Warum ein Salzspray für Wild?

Eine gut angelegte Salzlecke kann jegliches Schalenwild an bestimmte Stellen im Revier binden. Doch oft werden Salzlecken nicht optimal angenommen oder verlieren mit der Zeit an Attraktivität. Hier kommt das Wild-Salzspray Apfel ins Spiel – eine einfache und kostengünstige Methode, um Salzlecken attraktiv zu gestalten. Durch die Kombination von Salz mit Apfelsaft wird die Lecke nicht nur mit lebenswichtigen Mineralien angereichert, sondern auch mit einem feinen Duft versehen, der das Wild magisch anzieht.
Rezept: Wild-Salzspray Apfel selbst herstellen
Zutaten:
✔ 2 Liter Apfelsaft (mind. 50 % Fruchtgehalt)
✔ 650–680 g Salz (bis zur maximalen Löslichkeit)
✔ 35 g Mononatriumglutamat (optional, verstärkt den Geschmack)
Zubereitung:
Apfelsaft auf ca. 50 °C erwärmen, um die Löslichkeit der Zutaten zu verbessern.
Salz einrühren, bis sich keine weiteren Kristalle mehr lösen (gesättigte Salzlösung).
Optional: Mononatriumglutamat einrühren, um die Lockwirkung zu erhöhen.
Abkühlen lassen und in einen sauberen Kanister umfüllen.
Zur Anwendung in eine hochwertige Sprühflasche füllen, die feinen Sprühnebel erzeugt.
💡 Tipp: Billige Sprühflaschen verkrusten schnell durch das Salz. Hochwertige Modelle aus dem Baumarkt halten deutlich länger. Nach jeder Nutzung empfiehlt sich eine Reinigung, besonders am Sprühkopf.
Anwendung im Revier

Bei Neuanlage einer Salzlecke
... sollte man sich die Mühe machen in den ersten Wochen wirklich regelmäßig die Salzlecke aufzusuchen, um diese großflächig und großzügig einzusprühen.
In weiterer Folge einfach jedes Mal, wenn man an einer Lecke vorbeikommt - ein paar Sprühstöße darauf abgeben.
Unser Praxistest über mehrere Monate hat gezeigt, dass dieser Wild-Salzspray die Frequentierung durch Wild um ein Vielfaches steigert - vor allem bei regelmäßiger Anwendung.
Fazit: Einfache Lösung mit maximaler Wirkung
Das Wild-Salzspray Apfel ist eine kostengünstige, aber hochwirksame Methode, um Salzlecken nachhaltig attraktiver zu machen. Vor allem bei der Neuanlage von Salzlecken entfaltet es seine volle Wirkung, aber auch bestehende Lecken profitieren enorm von einer regelmäßigen Anwendung.
🚀 Teste das Spray in deinem Revier und teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!
Viel Erfolg & Weidmannsheil,
Mario Held - TRAILCAM.at
Comments